Über mich


Conrad Zwicky, in Basel geboren, wurde nach Studienabschluss (Orgel und Viola an der Musikakademie Basel) Lehrer am Konservatorium Luzern und Mitglied der „Festival Strings Lucerne“. 1972 stv. Solobratschist des Zürcher Tonhalleorchesters, 1979 in Funktion des Solobratschisten. Übernahme der Organistenstelle an der Bühlkirche in der Stadt Zürich. Er wirkte viele Jahre auch als Solobratschist der «Zürcher Streichersolisten», während 20 Jahren als Bratschist des Zürcher Klavierquintettes. Später als Bratschist im BAVARIA-Streichtrio München-Zürich, konzertierte im Duo mit dem Konzertmeister des Concertgebow-Orchesters, Rudolf Koelman, wie auch in anderen Kammermusikformationen. Als Intendant von Festivals, aber ebenso als Konzertorganist und als Bratschist in Kammermusikformationen, als Cembalist und Dirigent, machte er sich einen Namen und bereiste er zahlreiche Länder in Europa und in Übersee.

Viele Jahre leitete er die inzwischen renommierten Konzertreihen von  «Musik in Zürich» und betreut den ebenso innovativen wie erfolgreichen CD-Verlag WIEDISCON.

Der vielseitige Musiker trat in den letzten Jahren mit zahlreichen Kompositionen in Erscheinung. Seine enthusiastisch gefeierten «Orchesteretüden» (1992) wurden in zahlreichen Konzerten und Festivals aufgeführt. Z.B. Frühlingsfestival Budapest und Festival de Santander (Spanien). Weitere Werke seines unverkennbaren Stiles sind: «Kammermusik» für Flöte und Streichquartett (Kontrabass ad. lib., 1995), Konzert für Streicher (1996), Concertino für Orgel und Streicher (1999, Uraufführung August 1999 in Koszalin, Polen), j

Die neuesten vielbeachteten Aufführungen: im August 2011 „Konzert für Kontrabass und Streicher“ in den Musikfestivals von Kołobrzeg und Koszalin (Polen). Im Februar 2012: „Orchesteretüden“ in Soeul und Incheon (Südkorea), aufgeführt durch die ZHdK-Strings Zürich unter der Leitung von Rudolf Koelman.

Selber fliegen!